Veranstaltungen im Oktober

Änderungen, auch kurzfristiger Natur, vorbehalten.


Fr. 03.10.2025

Sa. 04.10.2025

So. 05.10.2025

  • Belebtes Haus Ürzig: Lon und Solt Anno 1760


So. 05.10.2025   I   ab 11.00 Uhr

  • Handwerkssonntag

An jedem ersten Sonntag werden in der Baugruppe Hunsrück-Nahe historische Handwerkstechniken vorgestellt. Wenn den Handwerkern bei der Arbeit zugeschaut werden kann und die Gäste mit ihnen ins Gespräch kommen, werden die Werkstätten und Räume lebendig. 

Unsere Handwerksvorführungen finden an jedem 1. Sonntag im Monat statt:

 

So. 02.11.2025 



Di. 07.10.2025   I   15.00 Uhr

  • Ehrenamtskaffee

Eine tragende Säule des Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseums ist das Engagement vieler ehrenamtlicher Mitarbeiter. Ohne diese Unterstützung gäbe es kein lebendiges Freilichtmuseum.

Unsere Ehrenamtlichen arbeiten zum Beispiel im Museumsladen, bewirtschaften die Äcker und Gärten, betreuen bestehende Ausstellungsbereiche oder arbeiten an der Museumskasse, sie führen die vielfältigen Vermittlungsangebote und Vorführungen durch und unterstützen bei Veranstaltungen und bei der Sammlungsbetreuung.

Auch in dieser Saison möchte das Museumsteam die Ehrenamtlichen zu gemeinsamen Gesprächen bei einer Tasse Tee oder Kaffee einladen. 

An jedem Treffen gibt es eine kurze Information oder eine Vorführung zu verschiedenen Museumsthemen oder Vermittlungsangeboten.

In dieser Runde begrüßen wir gern Gäste, die sich über die ehrenamtliche Tätigkeit im Museum informieren möchten.

Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten.

Treffpunkt: bitte tagesaktuell an der Kasse erfragen

06751-855880, info@freilichtmuseum-rlp.de



Mi. 08.10.2025  I   09.00 - 16.00 Uhr

  • Angebot für Pädagogen:
    Alltagsgeschichte (BNE)

 Der Studientag möchte beispielhaft veranschaulichen, wie das Querschnittsthema der Bildung für nachhaltige Entwicklung, das seit 2020 in allen Unterrichtsfächern Eingang finden soll, am außerschulischen Lernort des Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseums erlebbar wird. 

Detaillierte Informationen lesen Sie hier nach.

 

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Pädagogischen Landesinstitut Bad Kreuznach statt. 

nur mit Anmeldung über das Pädagogische Landesinstitut Bad Kreuznach

06751-855880, info@freilichtmuseum-rlp.de



Sa. 11.10.2025   I   10.00  - 18.00 Uhr

So. 12.10.2025   I   10.00 - 18.00 Uhr  +   Backtag (solange Vorrat reicht)

 

  • Pflanzenmarkt

Das Freilichtmuseum bietet eine einzigartige Kulisse für den Pflanzenmarkt, der zweimal im Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Ob Blumen, Stauden oder Gehölze, ob Gartenkunst, Lebensstil oder Kulinarik, hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack. Neben einer Vielfalt an Kräutern und Jungpflanzen können Sie auch Obstgehölze erwerben. Der Markt präsentiert ein umfangreiches Angebot für alle, die Pflanzen, Natur und Garten lieben. Genießen Sie den Pflanzenmarkt inmitten der historischen Gebäude, Bauerngärten, Obstwiesen und Weideflächen für alte und seltene Haustierrassen.

Weitere Informationen lesen Sie gern auf www.pflanzenmaerkte.info

Der Pflanzenmarkt findet in Kooperation mit dem Gartenbauverein Baden-Württemberg – Hessen e.V. (GVBWH) statt.



Di. 21.10.2025  I   14.30 - 16.00 Uhr

  • Familienangebot: Viehhaltung und Butter stampfen

Wie war das Leben und der Arbeitsalltag auf dem Bauernhof vor über 100 Jahren? Welche Bedeutung hatte das Nutzvieh für den Speiseplan der Selbstversorger und worauf musste bei der Tierpflege geachtet werden? Mehr darüber erfahren die Besucher bei diesem Familienangebot. Auf dem Weg zur historischen Gehöftanlage in der Baugruppe Hunsrück-Nahe werden die Rinder und Museumsschafe besucht. Dann werden die Glanrindausstellung und der Bauernhof genauer erkundet. Auf dem Hof war jede helfende Hand wichtig und je nach Alter wurden die Aufgaben verteilt. Geübt wird das Melken am Übungseuter, das Butterstampfen oder auch das Wolle spinnen mit der Handspindel und selbstverständlich muss der Misthaufen ordentlich aufgesetzt werden

für Kinder von 5-10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
begrenzte Teilnehmerzahl
nur mit Anmeldung, Anmeldeschluss ist der 16.10.2025
Teilnahmegebühr: 3,00€ pro Kind

zzgl. Museumseintritt für Kind und Erwachsene

  06751-855880, info@freilichtmuseum-rlp.de 



Do. 24.10.2024   I   09.00 - 12.30 Uhr

  • Ferientag: Kindheit & Schule vor 100 Jahren

"Erst die Arbeit und dann das Spiel"– nach diesem Motto wurden vor 100 Jahren Kinder auf dem Land erzogen. Bereits am frühen Morgen mussten die Hühner gefüttert oder Feuerholz und Wasser in das Haus geholt werden. In der Schule wurden Lesen, Schönschrift in Sütterlin-Buchstaben und Kopfrechnen gepaukt. Nach dem Vormittag in der Schule wurde jede arbeitende Hand gebraucht, zum Beispiel, wenn die Ernte vor dem Regen vom Feld in die Scheune gebracht werden sollte. Erst wenn alle Pflichten erledigt waren, durfte in den Dorfstraßen mit den Nachbarskindern gespielt werden. Viele Spielzeuge hatten die Kinder nicht, doch für Fangenspiele oder Seilspringen reichten einfache Hilfsmittel.

für Kinder von 1.-4. Klasse

begrenzte Teilnehmerzahl
nur mit Anmeldung, Anmeldeschluss ist der 16.10.2025, Anmeldung hier
Teilnahmegebühr: 10,00€ pro Kind inklusive Museumseintritt

 06751-855880, info@freilichtmuseum-rlp.de