Änderungen, auch kurzfristiger Natur, vorbehalten.
Di. 01.07.2025 I 15.00 Uhr
Eine tragende Säule des Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseums ist das Engagement vieler ehrenamtlicher Mitarbeiter. Ohne diese Unterstützung gäbe es kein lebendiges Freilichtmuseum.
Unsere Ehrenamtlichen arbeiten zum Beispiel im Museumsladen, bewirtschaften die Äcker und Gärten, betreuen bestehende Ausstellungsbereiche oder arbeiten an der Museumskasse, sie führen die vielfältigen Vermittlungsangebote und Vorführungen durch und unterstützen bei Veranstaltungen und bei der Sammlungsbetreuung.
Auch in dieser Saison möchte das Museumsteam die Ehrenamtlichen zu gemeinsamen Gesprächen bei einer Tasse Tee oder Kaffee einladen.
An jedem Treffen gibt es eine kurze Information oder eine Vorführung zu verschiedenen Museumsthemen oder Vermittlungsangeboten.
In dieser Runde begrüßen wir gern Gäste, die sich über die ehrenamtliche Tätigkeit im Museum informieren möchten.
Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten.
Treffpunkt: bitte tagesaktuell an der Kasse erfragen
06751-855880, info@freilichtmuseum-rlp.de
Sa. 05.07.2025 I 10.00 - 15.00 Uhr
Dieser Schnupperkurs in das Schmiedehandwerk richtet sich an Einsteiger. In historischer Kulisse kann das heiße Eisen mit Hammer und Amboss bearbeitet werden. Der Museumsschmied weiß dabei viel Wissenswertes über die alte Handwerkskunst zu berichten.
Detaillierte Informationen lesen Sie bitte hier nach.
nur mit Anmeldung, Anmeldeschluss: 01.07.2025
06751-855880, info@freilichtmuseum-rlp.de
Sa. 05.07.2025 I 21.30 Uhr
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Naturpark Soowald-Nahe e.V. statt.
Einlass ab 19.00 Uhr
Tickets: 10€ pro Person
Sa. 05.07.2025 I 11.00 - 17.00 Uhr
So. 06.07.2025 I 11.00 - 17.00 Uhr
So. 06.07.2025 I ab 11.00 Uhr
An jedem ersten Sonntag werden in der Baugruppe Hunsrück-Nahe historische Handwerkstechniken vorgestellt. Wenn den Handwerkern bei der Arbeit zugeschaut werden kann und die Gäste mit ihnen ins Gespräch kommen, werden die Werkstätten und Räume lebendig.
Unsere Handwerksvorführungen finden an jedem 1. Sonntag im Monat statt:
Mo. 07.07.- 15.07.2025
Detaillierte Informationen finden Sie hier.
nur mit Anmeldung
Anmeldung erst ab Veröffentlichung im Amtsblatt möglich
Treffpunkt: bitte tagesaktuell an der Kasse zu erfragen
06751-855880, info@freilichtmuseum-rlp.de
Di. 15.07.2025 I 14.30 - 16.00 Uhr
Was machen eigentlich der Förster oder der Jäger im Wald? Was ist ein Köhler und warum gibt es diesen Beruf heute nicht mehr? Warum hängen da so Lappen zwischen den Bäumen und zu welchem Tier gehören diese Spuren? Warum gibt es einen „Niederwald“ – gibt es ihn nur, weil der Mensch den Wald für sich nutzt? Warum ist Holzknappheit ein Thema der letzten Jahrhunderte?
Dies sind nur einige der Fragen, denen wir im Rahmen der Führung entlang des WaldkulturWeges nachgehen. Zwischendurch gibt es kleine Gestaltungsaufgaben und gemeinsame Spiele.
nur mit Anmeldung, Anmeldeschluss ist der 10.07.2025
begrenzte Teilnehmerzahl
für Kinder von 8-12 Jahren, nur in Begleitung eines Erwachsenen
Kosten: 3,00€ pro Kind
zzgl. Museumseintritt für Kind und Erwachsene
Do. 17.07.2025 I 14.30 - 16.00 Uhr
Wie entsteht ein Fachwerkhaus und was sind seine besonderen Merkmale?
Welche Materialien werden verwendet, woher kommen sie und wie werden sie bearbeitet? Dies und mehr erfahren die Museumsgäste auf der Lehmbaustelle. Nach einer genaueren Betrachtung einzelner Fachwerkhäuser des Museums geht es in Eltern-Kinder-Teams an die Arbeit. Ein kleines Fachwerkmodell wird aufgebaut, ein Gefach wird mit Lehm ausgefüllt und es wird gesägt oder gebohrt.
nur mit Anmeldung, Anmeldeschluss ist der 14.07.2025
begrenzte Teilnehmerzahl
für Kinder von 6-12 Jahren, nur in Begleitung eines Erwachsenen
Kosten: 3,00€ pro Kind
zzgl. Museumseintritt für Kind und Erwachsene
Fr. 18.07.2025 I 14.00 - 15.00 Uhr
Einsteigen und los geht die Erkundungstour. Um 14.00 Uhr startet dieses besondere Angebot für Menschen mit Geheinschränkungen. Gemütlich im Kleinbus sitzend, lassen sich die angemeldeten Gäste in die Vergangenheit entführen. Stopps in allen Baugruppen laden dazu ein, das eine oder andere Haus näher zu erkunden.
nur mit Anmeldung, Anmeldeschluss ist der 15.07.2025
begrenzte Teilnehmerzahl
Bustransfer ist für angemeldete Museumsgäste im Eintrittspreis inkludiert 06751-855880, info@freilichtmuseum-rlp.de