50 Jahre Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum - Veranstaltungen zum Jubiläum

Jubiläumssaison 2025

Alle Jubiläumsveranstatungen auf einen Blick


So. 16.03.2025

  • Los geht´s!  - Saisonstart

Mit Freude und Stolz startet das Freilichtmuseum in eine besondere Saison:

In diesem Jahr feiern wir unser 50-jähriges Bestehen! 

 

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen auf 50 Jahre Museumsgeschichte zurückzublicken und eine spannende Saison voller Highlights zu erleben!

Um 13.30 Uhr erwartet unsere Besucher die exklusive Führung "Einblicke und Ausblicke" mit der Museumsleitung, die spannende Hintergründe und Perspektiven zu aktuellen Projekten des Museums bietet.

Um 14.30 Uhr freuen wir uns auf unseren ersten Ehrenamtskaffee in der Kegelbahn "Elsens Garten". Diese Geste ist ein herzliches Dankeschön an alle, die in den vergangenen fünf Jahrzehnten durch ihr Engagement den Museumsalltag bereichert haben.



SCHWERPUNKT: Bildung & Vermittlung

So. 25.05.2025   I   09.00 - 16.00 Uhr

  • Zeitreise ins Gestern: Entdecken und Lernen

Was berichtet die historisch gekleidete Hausfrau von 1900 über ihre Vorratshaltung oder der Schmied über den sorgsamen Umgang mit Rohstoffen? Wie wurde Lehm als Baumaterial oder die Wasserkraft der Wassermühlen genutzt? Antworten gibt es am 25.05.2025 im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum Bad Sobernheim.

Zum 50ig jährigen Jubiläum des Freilichtmuseums wird an diesem Tag die umfangreiche Bildungs- und Vermittlungsarbeit sowie unser Bildungsnetzwerk von Schülern, Lehrern, Kooperationspartnern aus der Umweltbildung und vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern vorgestellt. 

Die Museumsgäste sind eingeladen, an vielen Stationen spielerisch zu lernen und selber auszuprobieren.

Das Programm bietet sich als Familienausflug an. Kinder und Jugendliche haben an diesem Tag freien Eintritt.

Für Pädagogen bietet dieser Tag eine gute Möglichkeit das Freilichtmuseum als außerschulischen Lernort kennenzulernen.

Über eine Anmeldung gilt die Veranstaltung auch als Fortbildungstag.



SCHWERPUNKT: Sammlung & Ausstellung

So. 29.06.2025

  • Objektiv betrachtet - Unser Sammelsurium der Geschichte

Für alle, die gerne einen Blick hinter unsere Kulissen werfen möchten, ist dieser Tag der richtige!

Was sammelt ein Freilichtmuseum eigentlich? Vor welchen Herausforderungen steht ein Museum, dass Alltagsgeschichte bewahren und zeigen möchte - und das über viele Jahrhunderte hinweg?

Am Sonntag, den 29.06.2025 geht es bei uns um alles, was wir 'Objekt' nennen. Von unseren größten Objekten der Sammlung, den Häusern, bis zu den kleinsten, z.B. Einrichtungsgegenstände in Puppenstuben.

 

Darüber hinaus zeigen wir, wie unsere Ausstellungen entstehen. Darunter Wohnrauminszenierungen und Themenausstellungen.

 

Wir öffnen unsere Depots: Es wird Einblicke geben, wie wir sammeln und bewahren und v.a. welche Herausforderungen die Lagerung ohne Zentraldepot mit sich bringt.

 

Wie unsere größten Objekte lebendig werden zeigen am Samstag, 28.06. und So. 29.06. Living History Darsteller der Gruppe "Leben um 1900" in der gesamten Baugruppe Hunsrück-Nahe.

 

 



SCHWERPUNKT: Handwerk

Sa. 12.07.2025

So. 13.07.2025

  • Funkenschlag - Schmiedetreffen im Museum

Infos folgen!



SCHWERPUNKT: Lebendige Geschichte

Sa. 06.09.2025    |   11.00  - 17.00 Uhr

So. 07.09.2025    |   11.00  - 17.00 Uhr

  • Zeiträume - Living History

Parties, Feste, Jubiläen - Feiern durch die Jahrhunderte

 

Das Freilichtmuseum feiert sein 50. Jubiläum und auch die Zeiträume widmen sich Feierlichkeiten, die das Alltagsleben lebenswert machen.

Die Besucher erleben auf einem Streifzug durch das Gelände lebendige Darstellungen unterschiedlicher Zeiten: Vom späten Mittelalter bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts.

 



So. 28.09.2025   I   11.00 - 17.00 Uhr

  • 48. Museumsfest

 

 

Das große Fest des Jahres, an dem alle auf ihre Kosten kommen: Ein historischer Jahrmarkt für kleine und große Museumsgäste, ein Markt zum Schlendern und Sehenswertes in allen vier Baugruppen für begeisterte Freilichtmuseumsgänger.

 



SCHWERPUNKT: Alltagskultur

So. 02.11.2025  I   11.00 - 17.00 Uhr

  • Bis nächstes Jahr! - Historischer Jahresabschluss

Unsere Jubiläumssaison geht zu Ende und wir verabschieden die Häuser in ihren Winterschlaf.

Feiern Sie mit uns die ruhigere Jahreszeit und schauen Sie ein letztes Mal für dieses Jahr in unsere Häuser und Scheunen. Erleben Sie, wie der Winter auch im Alltag der Menschen vor weit über 100 Jahren Einzug gehalten hat und was das für die Menschen damals bedeutete.



Änderungen, auch kurzfristiger Natur, vorbehalten